Sommer, Sonne, Sonderpreis für Ihre Fortbildung!
Jetzt gibt es unseren Goldstandard EKG-Kurs und Training
für nur 49,90€ mit einer Laufzeit von vier Monaten.
Ich finde den Kurs sehr gut!!! Anschaulich erklärt, mit vielen Übungsbeispielen, die zum Teil sehr anspruchsvoll sind. Man lernt die Materie auf diese Art und Weise sehr gut!!!Regina B., Fachärztin für Allgemeinmedizin
Your testimonial here…Author nameAuthor role
Schaffen Sie Grundlagen und trainieren Sie bis zur Anwendungssicherheit.
Kommt Ihnen diese Situation bekannt vor: Sie können ein diagnostisches oder zur Routine geschriebenes EKG nicht eindeutig interpretieren? Mit dem EKG-Kurs und Training bauen Sie Basiswissen und Kompetenz in der EKG-Befundung auf.
Anhand einer Fülle von Fällen unterschiedlicher Komplexität erlernen Sie in diesem Kurs die Grundlagen zum Thema EKG – angefangen bei der allgemeinen Mustererkennung bis hin zur klinischen Interpretation. Durch das begleitende Training und die ekg.audits mit über 1.000 Patientenfällen erlangen Sie zusätzlich die Anwendungssicherheit und Kompetenz bei der Befundung, die sonst nur eine lange Praxiserfahrung mit sich bringt.
49,90Anwendungssicher und fit in der EKG-Befundung.
ekg.training ermöglicht es Ihrem Team mit Ärztinnen und Ärzten und anderen Fachberufen schon nach kürzester Zeit, EKGs sicher und souverän zu befunden und auf dieser Basis lebenswichtige Entscheidungen zu fällen. Unsere Online-Trainings mit Video-Tutorials, intensiven Trainingsblöcken und vertiefendem Lernformaten bauen Wissen und Kompetenzen nachhaltig auf. Mehr als 20 Kurse und Trainings bieten nicht nur eine gute Grundlage, sondern bauen EKG-Kompetenz weit darüber hinaus auf. Getreu unserem Slogan Wissen. Können. Sicher anwenden.
Ihr Team wird von dieser selbstbestimmten Fort- und Weiterbildung begeistert sein!
Lassen Sie sich von uns durch die innovative Plattform führen und überzeugen Sie sich selbst.
So profitieren Sie vom Einsatz von
ekg.training in Ihrer Klinik:
So profitiert Ihr gesamtes Klinikteam:
-
Klinikleitungen
ekg.training: eine Plattform,
alle EKG-Fortbildungen
ekg.training ist eine moderne Fortbildungsplattform, die EKG-Kompetenz praxisnah vermittelt – mit Video-Tutorials von Experten und intensiven Trainings anhand von Original-EKGs. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen nicht mehr einzeln auf teure Fortbildungen gesandt werden, die einen geringen Impakt haben auf das langfristige Wissen, sondern sie können zu jeder Zeit, am Arbeitsplatz oder von Zuhause oder mobil unterwegs auf der Plattform bis zur Anwendungssicherheit trainieren. Die innovativen Trainings sorgen dafür, dass Erfahrungswissen aufgebaut wird, das nachhaltig ist.
Ist es nicht ein gutes Gefühl, wenn alle, die lebenswichtige Entscheidungen treffen, kompetent in der EKG-Befundung sind? Und auch die leitenden Ärztinnen und Ärzte können ruhiger schlafen.Vorteile für die Klinik
• ekg.training führt vom Grundlagen- bis zum Expertenwissen. Kontinuierlicher Ausbau des Kursangebots.
• Per Kliniklizenz offen für Ärztinnen und Ärzte und alle, die EKG-Kenntnisse benötigen.
• EKG ist Mustererkennung – unsere Trainings sind genau dafür gebaut.
• Äußerst motivierende Lernerfahrung durch innovativen Kursaufbau mit spürbarem Fortschritt.
• Bereits ab Grundkurs CME-zertifiziert (31 CME-Punkte).
• Mobil lernen mit Smartphone/ Tablet oder am Laptop. Browserbasiert nutzbar, unabhängig vom Kliniknetzwerk.
• Inhaltlich vollständige Unabhängigkeit.Jetzt Ihren exklusiven
Testzugang anfordern: 030 863216521 vertrieb@ekg.training -
Ärztinnen und Ärzte
Gerade Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung spüren die Diskrepanz zwischen der hohen Verantwortung in der eigenständigen Befundung und Bewertung der EKGs im Alltag auf Station, im Nachtdienst oder in der Notaufnahme. Das im Studium vermittelte theoretische EKG-Wissen prallt Jahre später auf die Herausforderung auf Basis des vorliegenden EKGs souverän und sicher eine Entscheidung zu treffen. Ist das EKG des Patienten harmlos oder muss er auf Intensivstation?
Es gibt für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung keine bessere systematische Möglichkeit ihr EKG- Wissen zu aktualisieren und mit hunderten von Original-EKGs dann die Mustererkennung zu trainieren. Der Goldstandard-EKG-Kurs und Training ist von der Ärztekammer mit 31 CME-Punkten zertifiziert. Wer sich die Videotutorials angesehen hat und im Anschluss mit mehr als 700 EKGs das Wissen direkt angewendet hat, der wird sich dem nächsten EKG mit einer Erfahrung nähern, die sonst erst nach ca. 2-3 Jahren entsteht. Das Grundwissen wird durch die Spezialkurse mit Trainings und durch die ekg.audits ergänzt, sodass während der Ausbildung zur Fachärztin oder Facharzt die EKG-Kompetenz mitwachsen kann.
Im Gegensatz zu Präsenzveranstaltungen, die häufig nur von wenigen besucht werden können, stehen die digitalen Fortbildungskurse von ekg.training jederzeit und von jedem Ort (mit WLan-Anschluss) aus erreichbar. Niemand muss ganze Tage Urlaub nehmen oder wegen der Fortbildung auf Station fehlen. Die digitalen Kurse lassen sich leicht unterbrechen, ermuntern in kleinen Einheiten zu lernen.
Für Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung Kardiologie oder in der inneren Medizin ist der Goldstandard Langzeit-EKG-Kurs der modernste Kurs zum Einsatz und der Auswertung der Langzeit-EKGs. Gerade in dem Bereich gibt es einen großen Mangel an systematischen Kursen.
-
IT-Verantwortliche
ekg.training: die Fortbildungsplattform als SaaS. Verlässlich und ressourcenschonend.
ekg.training: eine Plattform,
alle EKG-Fortbildungen
Fortbildungen erfordern ein hohes Maß an Organisation und Betreuung und sind daher ressourcenintensiv. ekg.training bündelt, strukturiert und optimiert den Trainingsprozess für Ihr Team. Digital, flexibel, effizient – und ressourcenschonend.
Unterstützen Sie durch die Implementierung von ekg.training die Digitalisierungsstrategie Ihrer Klinik und ermöglichen Sie die Nutzung moderner Formen der Fort- und Weiterbildung mit Breitenwirkung!Vorteile für Ihre Klinik
• Keine Wartungsarbeiten von Seiten der Klinik –
24/7 nutzbar – und keine internen IT-Probleme.
• Software as a Service (SaaS): kein Plugin und kein Download erforderlich, Zugang über alle aktuellen Browser.
• Kostensparend: keine große Erst-Investition, keine zusätzliche Hardware, Personal oder weitere Betriebskosten.
• DSGVO-konform mit hohen Sicherheitsstufen.
• Mobile, flexible Nutzung: auch außerhalb des Klinikgeländes nutzbar.
• Zentrale und einfache Nutzerverwaltung.
• Keine technische Begrenzung der Nutzerzahl.Jetzt Ihren exklusiven Testzugang anfordern:
030 863216521 vertrieb@ekg.training
-
Einkaufsverantwortliche
ekg.training: Fortbildungen sicher budgetieren – digitale Standards einführen.
ekg.training: eine Plattform,
alle EKG-Fortbildungen
Fort- und Weiterbildungen stellen normalerweise einen hohen Kostenfaktor für Kliniken dar. Die moderne Weiterbildungsplattform ekg.training spart Zeit und Geld, ermöglicht es zugleich aber Ihrem gesamten Klinik-Team, in kürzester Zeit von höchsten Lernstandards und hohem Wissenszuwachs
zu profitieren.
ekg.training: Weil auf Basis des EKGs Tag für Tag, Nacht für Nacht, auf Station, in der Notaufnahme und im Rettungsdienst lebenswichtige Entscheidungen getroffen werden.Vorteile für Ihre Klinik
• Budgetsicherheit: keine Preiserhöhung innerhalb von
3 Jahren nach Lizensierung
• Klare Vertragslaufzeit; Lizenzzeitraum jeweils 12 Monate, z.B. 01.01. – 31.12.
• Transparente Kosten (einfaches Bezahlmodell).
• Optimal planbare Fortbildungen: kein Buchhaltungsaufwand für externe Fortbildungsaktivitäten.
• Zeitlich flexibles Lernen: ohne Ausfall oder externe Seminar-/ Kongressbesuche, jederzeit Nutzung und Zugang zu Fortbildungen
• Entspannte Abläufe: Lizenz endet automatisch, Kündigungsfristen entfallen.
• Fördert die Digitalisierung der internen Abläufe
(standardisierte Weiter- und Fortbildungsprozesse).
• Kurse und Trainings CME-zertifiziert (Goldstandard EKG-Kurs und Training mit 31 CME-Punkten).
• Sponsorenunabhängigkeit.Jetzt Ihren exklusiven
Testzugang anfordern:
030 863216521
vertrieb@ekg.training -
Medizinisches Fachpersonal
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Pflege, auf Intensivstation, aus dem Rettungsdienst, in der Notaufnahme oder in den kardiologischen Funktionsbereichen sind häufig die ersten, die ein EKG ableiten, eine Herzrhythmusstörung am Monitor-EKG erkennen oder auch bereits erste Maßnahmen unternehmen müssen, wenn die Situation es erfordert.
Die Kurse von ekg.training bieten einen anschaulichen Einstieg in das Thema EKG verbunden mit der Möglichkeit sich ein hohes Niveau anzueignen und mit den Trainings abzusichern.Auch die Auswertung von Langzeit-EKGs liegt häufig in den Händen von MFAs und Funktionsmitarbeiterinnen und – mitarbeitern, die durch Ihre langjährige Erfahrung in dem Bereich die Qualität sichern, während die Ärztinnen und Ärzte im Rahmen der Rotation oft nur für eine begrenzte Zeit mit der Auswertung und Befundung von Langzeit-EKGs betraut sind. Beide Gruppen haben jetzt erstmalig mit dem Goldstandard-Langzeit-EKG-Kurs und Training die Möglichkeit sich systematisch das Wissen zu erarbeiten oder es theoretisch zu untermauern. Auch hier gilt, dass die zahlreichen Trainingsfragen mit Original-EKGs dafür sorgen, dass das Wissen dann zu nachhaltigem Erfahrungswissen wird.
Informationen für …
Jetzt Ihren exklusiven Testzugang anfordern: