Die perfekte Ergänzung zum Goldstandard Langzeit-EKG-Kurs und Training:

Bei Kauf unseres Langzeit-EKG-Kurses erhalten Sie den neuen Kurs „EKG-Diagnostik bei Synkopen“ kostenlos dazu!

Nur noch bis zum 31.12.2023!

Erkennen Sie Synkopen – auch in Langzeit-EKGs

Das Langzeit-EKG ist die nicht-invasive Diagnostik der Wahl. Durch die längere Aufzeichnungsdauer ist die Chance wesentlich höher als mit dem 12-Kanal-EKG auch temporäre Störungen aufzuzeichnen und der Ursache der Symptome auf den Grund zu gehen. Unentdeckte Synkopen sind der häufigste Anlass weswegen Ärztinnen und Ärzte ein Langzeit-EKG anfertigen lassen, dazu sind Synkopen und durch Synkopen bedingte Stürze eine der Top-Ten-Ursachen für Einlieferungen in die Notaufnahmen.

Langzeit-EKGs sicher befunden und kardiale Ursachen von Synkopen ausschließen zu können ist eine Fähigkeit, die häufig im Praxis- und Klinikalltag benötigt wird. Um darauf vorbereitet zu sein, lohnt es sich den Goldstandard Langzeit EKG-Kurs und Training, so wie den Kurs EKG-Diagnostik bei Synkopen zu absolvieren um ein umfangreiches Grundwissen in der Langzeit-EKG Befundung aufzubauen und Synkopen im normalen und Langzeit-EKG souverän zu erkennen.

Unser besonderes Angebot zum Start des neuen Kurses:

Stärken Sie Ihre Fähigkeiten im Langzeit-EKG
Goldstandard Langzeit EKG-Kurs und Training
249 €inkl. MwSt.
  • Fünf Stunden professionell produzierte und anschauliche Lernvideos mit Animationen
  • Mehr als 260 Original-Langzeit-EKG-Streifen in den Trainingseinheiten zu allen klinischen Modulen
  • Mit 21 CME-Punkten von der Ärztekammer zertifiziert!
  • Von der Erfahrung der Herausgeber lernen
  • Hand-outs mit Screenshots zu den Videotutorials für eigene Mitschriften. Bsp. Druck-Version für handschriftliche Notizen oder Digital-Version.
Kostenlos dazu
Erkennen Sie Synkopen im EKG
EKG-Diagnostik bei Synkopen
Der Kurs im Wert von 69 € ist kostenlos im Bundle dabei!inkl. MwSt.
  • Vom Experten lernen: Dr. med. Andreas Röschl zeigt, wie sie bei synkopierten das EKG systematisch auf potenzielle kardiale Ursachen hin analysieren.
  • Wissen festigen: Trainieren Sie die Analyse von EKGs synkopierter Patienten anhand von 100 Original-EKG-Fällen.
  • Mit 4 CME-Punkten von der Ärztekammer zertifiziert!
  • Der Spezialkurs beinhaltet Hand-outs mit Screenshots aus den Videotutorials für eigene Mitschriften und zum Sammeln.

Mehr Infos zu beiden Kursen:

w
Langzeit EKG

Sicher und souverän in der Langzeit-EKG Befundung

Das Dilemma: In der Klinik ist oft keine Zeit für eine gründliche und geordnete Einweisung in den Umgang mit der computergestützten Analyse, ohne die heute eine Auswertung undenkbar ist. Wer aber Artefakte nicht sicher ausschließen kann, der macht falsche Annahmen und zieht am Ende die falschen Schlüsse. Auch für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte fehlte es bislang an Möglichkeiten, sich in der Diagnostik des Langzeit-EKGs so fortzubilden, dass sattelfestes Wissen resultiert – und auch die KV die Genehmigung zur Abrechnung der Langzeit-EKG-Auswertung erteilt.

Der Goldstandard Langzeit-EKG-Kurs und Training ist mit seinen aufwändig produzierten Videotutorials und den Trainingseinheiten zu den klinischen Modulen sicherlich die beste Art, sich in der Auswertung und Diagnostik mit dem Langzeit-EKG auf ein hohes Niveau zu bringen. Der Kurs ist auch für Medizinische Fachangestellte und Medizinisch-technische Assistentinnen und Assistenten perfekt geeignet, um in der Praxis sicher und souverän Vorauswertungen zu machen.

Zu allen Videotutorials des Goldstandard Langzeit-EKG-Kurses erhalten Sie Hand-outs mit Screenshots zum download.
Die Hand-outs liegen in einer Druck-Version für handschriftliche Notizen vor und in einer Version für digitale Mitschriften. Sie verstärken den Lernprozess, wenn Sie sich zu den wichtigsten Fakten Notizen machen.

Erlernen Sie die Befundung und Interpretation von Langzeit-EKGs praxisnah!

 

  • Aneignung der Langzeit-EKG Grundlagen für eine sichere Befundung
  • Fünf Stunden professionell produzierte und anschauliche Lernvideos mit Animationen
  • Mehr als 260 Original-Langzeit-EKG-Streifen in den Trainingseinheiten zu allen klinischen Modulen
  • Mit 21 CME-Punkten von der Ärztekammer zertifiziert!
  • Hand-outs mit Screenshots zu den Videotutorials für eigene Mitschriften. Bsp. Druck-Version für handschriftliche Notizen oder als Digital-Version.

Erhalten Sie den Goldstandard Langzeit-EKG Kurs und den neuen Kurs
„EKG-Diagnostik bei Synkopen“ einmalig für 249 € inkl. MwSt.

Nutzen Sie jetzt unser besonderes Angebot und werden Sie anwendungssicher in der EKG Befundung!

 

Jetzt Angebot nutzen

Die Vorteile auf einen Blick
Man fällt Treppe runter wegen Synkopen

EKG-Diagnostik bei Synkopen – Der Kurs auf einem Blick

Eine der Top-Ten-Ursachen für Einlieferungen in die Notaufnahmen sind Synkopen und durch Synkopen bedingte Stürze. Lernen Sie kardiale Ursachen von Synkopen sicher auszuschließen. Es gilt der Merkspruch: NUR ein normales EKG spricht im Rahmen der Synkopendiagnostik für ein geringes Risiko. Und nur solche Patienten können nach den aktuellen Richtlinien guten Gewissens ohne Hospitalisierung die Notaufnahme verlassen.

In dem Spezialkurs stellt Ihnen der erfahrene EKG-Dozent Dr. med. Andreas Röschl die Systematik der kardialen Ursachen für Synkopen vor und erläutert anhand von zahlreichen Fällen mit Original-EKGs worauf Sie achten müssen. Die spezifischen Charakteristika und EKG-Merkmale von EKG-Diagnosen, die verdächtigt sind, die Synkope verursacht zu haben, werden aufgezeigt.

Stärken Sie Ihre Fähigkeiten und erkennen Sie Synkopen in EKGs.

Die Synkope kann ein Symptom einer vergleichsweise harmlosen Störung sein, aber eben auch das letzte Warnsymptom einer lebensbedrohlichen kardialen Erkrankung. Deren Zeichen im EKG zu erkennen und die Patienten risikoadäquat einzuordnen und zu behandeln ist das Ziel des Kurses.
Im dem fallbasierten Trainingsteil, den wir wie immer zeiteffizient aber effektiv für Sie mit 100 Original-EKGs aufgebaut haben, üben Sie gleich die Anwendung des neuen Wissens. Am Ende verfügen Sie über eine Erfahrung in der Einschätzung von 100 Fällen, bei denen die Frage lautete: Ist in dem EKG eine mögliche kardiale Ursache für die Synkope zu erkennen und bedarf der Patient eines klinischen Monitorings oder gar eines temporären Schrittmachers?

Unter den Videotutorials finden Sie Hand-outs, in denen die wichtigsten Passagen als Screenshots hinterlegt sind, mit ausreichend Raum für eigene Notizen. Die Hand-outs gibt es als Druck- und als digitale Version.

Lernen Sie anhand des ausführlichen Trainings mit Original-EKGs Synkopen zu diagnostizieren

 

  • Vom Experten lernen: Dr. med. Andreas Röschl zeigt, wie sie bei Synkopierten das EKG systematisch auf
    potenzielle kardiale Ursachen hin analysieren.
  • Wissen festigen: Trainieren Sie die Analyse von EKGs synkopierter Patienten anhand von 100 Original-EKG-Fällen.
  • Der Spezialkurs beinhaltet Hand-outs mit Screenshots aus den Videotutorials für eigene Mitschriften und zum Sammeln.

Nur jetzt gibt es den Kurs kostenlos im Bundle mit dem Langzeit-EKG Kurs!

Nutzen Sie jetzt unser besonderes Angebot und werden Sie anwendungssicher in der EKG Befundung!

Jetzt Angebot nutzen

Die Vorteile auf einen Blick

Sie möchten die Lehrvideos und Trainings erst einmal testen?

Zum kostenlosen Probetraining