Der AV-Block unter klinischen Aspekten
Spezialkurs und Training
Autor
Priv.-Doz. Dr. med. Carsten W. Israel

- Mit klarem Schema zum Erfolg: In diesem Kurs lernen Sie die systematische Einordung der AV-Blockaden kennen. Zudem zeigen wir Ihnen, in welchen außergewöhnlichen Formen sich der AV-Block im EKG präsentieren kann.
- Vom Experten lernen: Mit kurzen Videoclips erklärt Ihnen Dr. Israel den Weg zur richtigen Diagnose.
- Der Spezialkurs beinhaltet Hand-outs mit Screenshots aus den Videotutorials für eigene Mitschriften und zum Sammeln.
Differentialdiagnostische Feinheiten der Befundung von AV-Blockaden im EKG
Je nach Ausprägung und Lokalisation besitzen AV-Blockaden unterschiedlichen Krankheitswert. Eine systematische Unterscheidung von AV-Blockaden I., II. und III. Grades und ein Verständnis ihrer Genese ist daher von hoher klinischer Relevanz. Dieser Spezialkurs vermittelt neben der korrekten Diagnosestellung ein solides Verständnis dafür, wann im Falle einer AV-Blockade Handlungsbedarf besteht.
Lernen Sie Sonderformen wie den AV-Block II° mit 2:1-Überleitung kennen oder welche Hilfsmittel Ihnen im Rahmen der Differentialdiagnostik zur Verfügung stehen. Daneben erläutert Ihnen unser Referent Priv.-Doz. Dr med. Israel anhand eingängiger EKG-Beispiele und Patientenfälle beispielhaft und praxisnah, wie Sie AV-Blockaden auch in schwierigen Situationen, beispielsweise im Rahmen eines Vorhofflimmerns, sicher im EKG diagnostizieren können.
Unter den Videotutorials finden Sie von nun an Hand-outs, in denen die wichtigsten Passagen als Screenshots hinterlegt sind, mit ausreichend Raum für eigene Notizen. Die Hand-outs gibt es als Druck- und Digitale Version.
Die Lernziele auf einen Blick
- Systematischer Überblick der AV-Blockaden
- Unterscheidung der einzelnen AV-Blockaden in diagnostisch schwierigen Konstellationen
- Korrekte Diagnosestellung
- Therapeutischen Handlungsbedarf richtig einschätzen
Die Kursinhalte
-
1. Systematischer Überblick
Dieser Kurs hilft Ihnen die verschiedenen Typen von AV-Blockaden zu erkennen und einzuordnen und befasst sich mit klinischen Beispielen.
-
2. Differentialdiagnostik der AV-Blockaden
Lernen Sie, die einzelnen AV-Blockaden auch in schwierigen Befundkonstellationen sicher voneinander zu unterscheiden.
-
3. Ursachen von AV-Blockaden
Eine detaillierte Analyse des EKG ermöglicht es, Rückschlüsse auf die Genese der veränderten Überleitung zu ziehen. Anhand von klinischen Beispielen werden die Feinheiten einer korrekten Diagnosestellung besprochen.
-
4. Der komplette AV-Block
Auch der AV-Block III° kann in bestimmten Situationen eine diagnostische Herausforderung darstellen. In diesem Video zeigen wir Ihnen, auf welche EKG-Zeichen Sie besonders achten müssen.
-
5. Phase IV AV-Block
AV-Blockaden können auch paroxysmal auftreten. Lernen Sie dieses Phänomen anhand eines eindrucksvollen klinischen Falls kennen.
An wen richtet sich dieser EKG-Spezialkurs?
Ärztinnen und Ärzte im stationären und ambulanten Umfeld
Sie befinden sich in der kardiologischen Weiterbildung oder verfügen bereits über Vorwissen in diesem Bereich und den Grundlagen des EKGs? Dann machen Sie mit diesem Spezialkurs den nächsten Schritt!
Der Autor

Priv.-Doz. Dr. med. Carsten W. Israel
Autor bei ekg.training: Spezialkurse „Schrittmacher-EKG Basics“, „Schrittmacher-EKG Advanced“, „Der AV-Block unter klinischen Aspekten“ und „Die P-Welle aus klinischer Sicht“ sowie zahlreicher ekg.audits.
Dr. Carsten Israel ist ein international bekannter Experte für Herzrhythmusstörungen, insbesondere Herzschrittmachertherapie, ICDs, kardiale Resynchronisationstherapie („biventrikuläre Stimulation“), Vorhofflimmern und die Abklärung unklarer Synkopen.
Er ist Vorsitzender der Arbeitsgruppe Rhythmologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, seit 2003 Herausgeber der Fachzeitschrift „Herzschrittmachertherapie & Elektrophysiologie“, Mitherausgeber der europäischen Fachzeitschrift „Europace“ und im wissenschaftlichen Beirat der Fachzeitschrift „Pacing and Clinical Electrophysiology“. Er ist Mitglied des Ausbildungskommittees der Europäischen Herzrhythmus-Assoziation (EHRA) und Vorstand der World Society of Arrhythmias (WSA). Augenblicklich ist Herr Israel an der Erstellung von Leitlinien zur Therapie mit Herzschrittmachern und zur Behandlung der Herzschwäche mittels Resynchronisationstherapie beteiligt.
Dr. Israel erhält regelmäßig Einladungen aus dem In- und Ausland zu Vorträgen über kardiologische und speziell rhythmologische Themen. Auf Kongressen (Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, European Heart, Cardiostim, Europace) ist er sowohl als Gutachter der eingereichten Abstrakts, als auch als Vorsitzender eingeladen.
Seit April 2009 ist Dr. med. Carsten W. Israel Chefarzt der neu gegründeten Klinik für Innere Medizin und Kardiologie am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB). Chefarzt Privatdozent Dr. med. Carsten W. Israel hat einen Lehrauftrag für Kardiologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und unterrichtet Studenten der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
Entdecken Sie weitere spannende EKG-Kurse.
Besuchen Sie die wöchentliche ekg.konferenz
Senden Sie eigene Patienten-EKGs inklusive Ihrer Fragen ein und besprechen Sie diese beim nächsten Live-Termin per Chat mit EKG-Experten.
Nutzen Sie mit dem Komplettpaket alle Fortbildungen zum Vorteilspreis.
Entdecken Sie die ganze Bandbreite unserer Fortbildungsangebote inklusive unserer CME-zertifizierten Kurse.