Herzfrequenzbestimmung
– einfach, auch ohne Hilfsmittel

Exkurs

w
Herzfrequenzbestimmung

Die Lernziele auf einen Blick

Nach dem Exkurs kennen Sie:

  • Die Herzfrequenzbestimmung ohne Hilfsmittel bei 25mm/s
  • Die Herzfrequenzbestimmung ohne Hilfsmittel bei 50mm/s
  • Wie man sich das EKG-Raster zu Nutze macht
  • Vorgehen bei unregelmäßigen Rhythmen
  • Die Tücken der automatischen Herzfrequenzangaben der EKG-Geräte

Der Herausgeber

Dr. med. Andreas Röschl Herausgeber

Dr. med. Andreas Röschl
Herausgeber: „EKG-Kurs und Training“, Spezialkurs „EKG-Pannen und Artefakte“ sowie zahlreiche ekg.audits und ekg.konferenzen

Niedergelassener Kardiologe, Facharzt für Innere Medizin, Leistungsdiagnostik, Neumarkt (Bayern), Anbieter zahlreicher EKG-Fortbildungen

Entdecken Sie weitere spannende EKG-Kurse.

Prof. Dr. Steffel, Dr. Röschl, Dr. Neef, Prof. Dr. Heinroth

Goldstandard EKG-Kurs und Training

Bauen Sie Basiswissen und Kompetenz in der EKG-Befundung auf und trainieren Sie bis zur Anwendungssicherheit.

Dr. med. Andreas Röschl

EKG-Pannen und Artefakte

Für eine sichere Befundung ist das Erkennen von Fehlern bei der Aufnahme und von Artefakten sehr wichtig.

PD. Dr. med Carsten Israel

Die P-Welle aus klinischer Sicht

Lernen Sie Auffälligkeiten der P-Welle bei Erkrankungen des Herzens sowie bei Arrhythmien sicher zu erkennen.

Besuchen Sie die regelmäßig stattfindende ekg.konferenz

Senden Sie eigene Patienten-EKGs inklusive Ihrer Fragen ein und besprechen Sie diese beim nächsten Live-Termin per Chat mit EKG-Experten.

Zur ekg.konferenz

Nutzen Sie mit dem Komplettpaket alle Fortbildungen zum Vorteilspreis.

Entdecken Sie die ganze Bandbreite unserer Fortbildungsangebote inklusive unserer CME-zertifizierten Kurse.

Zum Komplettpaket