Der online Kurs zum Thema Langzeit-EKG

Entdecken Sie unseren Goldstandard Langzeit-EKG-Kurs und Training und werden Sie sicher und souverän in der Auswertung von Langzeit-EKGs.

ekg kurs langzeit online

Endlich ein Langzeit-EKG-Kurs, der nicht nur Theorie vermittelt, sondern Sicherheit in der Auswertung und Diagnostik gibt

Das Langzeit-EKG ist aus der Diagnostik von Herzrhythmusstörungen nicht wegzudenken. Egal, ob Synkopen, Schlaganfälle mit Verdacht auf Vorhofflimmern oder unangenehmes Herzstolpern: Das Langzeit-EKG ist die nicht-invasive Diagnostik der Wahl. Durch die längere Aufzeichnungsdauer ist die Chance wesentlich höher als mit dem 12-Kanal-EKG auch temporäre Störungen aufzuzeichnen und der Ursache der Symptome auf den Grund zu gehen.

Das Dilemma: In der Klinik ist oft keine Zeit für eine gründliche und geordnete Einweisung in den Umgang mit der computergestützten Analyse, ohne die heute eine Auswertung undenkbar ist. Wer aber Artefakte nicht sicher ausschließen kann, der macht falsche Annahmen und zieht am Ende die falschen Schlüsse. Auch für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte fehlte es bislang an Möglichkeiten, sich in der Diagnostik des Langzeit-EKGs so fortzubilden, dass sattelfestes Wissen resultiert – und auch die KV die Genehmigung zur Abrechnung der Langzeit-EKG-Auswertung erteilt.

Unser Goldstandard Langzeit-EKG-Kurs ist mit seinen aufwändig produzierten Videotutorials und den praxisnahen Trainingseinheiten zu den klinischen Modulen sicherlich die beste Art, sich in der Auswertung und Diagnostik mit dem Langzeit-EKG auf ein hohes Niveau zu bringen. Nach jeder Eingabe einer Antwort folgt ein Lösungskommentar, der die richtige Lösung erklärt. So kann gewährleistet werden, dass Sie die in den Lernvideos gesehenen Inhalte tatsächlich lernen und anschließend im Alltag anwenden können.

Der Goldstandard Langzeit-EKG-Kurs ist auch für Medizinische Fachangestellte und Medizinisch-technische Assistentinnen und Assistenten perfekt geeignet, um in der Praxis sicher und souverän Vorauswertungen zu machen.

Jetzt Kurs kaufen!

Unser Goldstandard Langzeit-EKG-Kurs und Training

Korrekt durchführen. Zuverlässig Auswerten. Sicher Diagnostizieren.

    • Nach Absolvieren des Kurses können Sie die Indikation für ein Langzeit-EKG richtig stellen und kennen den Ablauf und die Durchführung der Untersuchung.
    • Sie erkennen relevante EKG-Veränderungen sicher und schätzen deren klinische Relevanz richtig ein.
    • Sie wissen, wie Sie strukturiert an die Auswertung eines Langzeit-EKGs herangehen, um die Fehlschlüsse durch Artefakte oder falsche Vorschläge der computergestützten Analyse des Langzeit-EKGs zu verhindern. Umgekehrt nutzen Sie die Möglichkeiten der computergestützten Analyse, um in der Langzeitaufzeichnung alle Pathologien zu erkennen.
    • Sie kennen die diagnostischen und therapeutischen Konsequenzen der Pathologien im Langzeit-EKG. Sie erlangen Sicherheit bei der Bewertung und Befundung von Langzeit-EKGs und können diese im Alltag durchführen.
    • Auch temporäre Störungen können Sie ohne Probleme aufzeichnen und der Ursache der Symptome auf den Grund gehen um die richtige Diagnose zu stellen und Ihren Patienten kompetent zu helfen.


Zu allen Videotutorials des Goldstandard Langzeit-EKG-Kurses erhalten Sie Hand-outs mit Screenshots zum download.
Die Hand-outs liegen in einer Druck-Version für handschriftliche Notizen vor und in einer Version für digitale Mitschriften. Sie verstärken den Lernprozess, wenn Sie sich zu den wichtigsten Fakten Notizen machen. Sichern Sie sich den Goldstandard Langzeit-EKG-Kurs und Training und werden Sie online sicher und souverän in der Befundung von Langzeit-EKGs!

Der erste Langzeit Kurs den ich von Zuhause aus machen konnte.
Didaktisch gut aufgebaut, Danke dafür!
Christoph B.Facharzt für Allgemeinmedizin
Wenn man nicht regelmäßig befunden muss, rostet man schon mal ein.
Der Kurs hat mir dagegen geholfen.
Margarete S.Ärztin
Langzeit EKG

Entdecken Sie unsere systematisch aufgebauten EKG-Online-Kurse

  • Jedes Kapitel ist in zwei Teile gegliedert: Die Wissensvermittlung und das darauf folgende Training mit echten EKGs um das gelernte praxisnah zu trainieren und zu wiederholen
  • Die Wissensvermittlung besteht aus lehrreichen und schön aufgemachten Videos. Sie beinhaltet Grafiken, Texte und ein Narrativ welches auch komplexe Inhalte verständlich erklärt. Unsere Moderatorin führt Sie durch die verschiedenen Inhalte und Kapitel
  • Die Inhalte werden systematisch an Sie vermittelt. Auf einen didaktisch wertvollen Aufbau wird bei der Erstellung unserer Kurse besonders viel wert gelegt
  • In den Trainings gehen Sie die verschiedenen Themen praxisnah an: Sie befunden und bewerten EKGs wie im Klink- oder Praxisalltag und können dabei unseren EKG-Zirkel, das EKG-Lineal oder auch den QTC-Rechner für eine genaue Untersuchung nutzen
  • Unter den Lernvideos befinden sich Hand-outs in Druck- und digitaler-Fassung. Sie können diese für Notizen nutzen und sich die wichtigsten Inhalte jedes Kurses für einen späteren Moment abspeichern

An wen richtet sich dieser Goldstandard Langzeit-EKG-Kurs?

Ärztinnen und Ärzte in der Fort- oder Weiterbildung

Die Diagnostik mit dem Langzeit-EKG gehört zur internistischen und kardiologischen Weiterbildung. Auch in der Neurologie sind viele Kolleginnen und Kollegen mit der Auswertung befasst (Stichworte Synkopen- und Schlaganfalldiagnostik; Ausschlussdiagnostik Vorhofflimmern). Dieser umfangreiche Kurs ist der optimale Einstieg in die Diagnostik mit Langzeit-EKGs: Sie lernen, EKG-Veränderungen und Artefakte sicher zu erkennen, ihre klinische Relevanz einzuschätzen und daraus Konsequenzen abzuleiten. Durch intensives Training bekommen Sie die notwendige Routine in der Befundung und Bewertung von Langzeit-EKGs.

Fachärztinnen und –ärzte in der Niederlassung

Unser Goldstandard-Kurs zielt darauf ab, allen interessierten Fachärztinnen und Fachärzten die Möglichkeit zu geben, die Langzeit-EKG-Diagnostik vollständig durchzuführen und auch abrechnen zu können. Durch die im Kurs integrierte Befundung von zahlreichen Langzeit-EKGs schaffen Sie die Voraussetzung zur Abrechnung von Langzeit-EKG-Auswertungen mit der Kassenärztlichen Vereinigung. Wir werden für alle Kassenärztlichen Vereinigungen die Zulassung beantragen. Herr Dr. Andreas Röschl, einer unserer Herausgeber gibt seit Jahren Langzeit-EKG-Kurse in Bayern und hat dort die entsprechenden Zulassungen erreicht.

Gleichzeitig vertiefen Sie beim Absolvieren des Kurses zusätzlich Ihr Wissen und trainieren Ihre Kompetenzen.

Medizinisches Fachpersonal im stationären und ambulanten Umfeld

In vielen größeren, gerade auch kardiologischen Praxen sind es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des medizinischen Fachpersonals, die die Langzeit-EKGs nicht nur anlegen und abnehmen, sondern auch durch die Instruktion der Patientinnen und Patienten und durch die Vorauswertungen maßgeblichen Einfluss auf die Qualität der Diagnostik mit dem Langzeit-EKG haben. Unser Kurs baut das Wissen Schritt für Schritt auf. Erweitern Sie mit diesem Kurs Ihr Wissen um praxisrelevantes Knowhow und erlangen Sie durch unser vielfältiges Training Sicherheit in der Auswertung von Langzeit-EKGs.

Die Kursinhalte

Herausgebende

Dr. med. Andreas Röschl Herausgeber

Dr. med. Andreas Röschl
Autor und Herausgeber bei ekg.training: Goldstandard EKG-Kurs und Training; Goldstandard Langzeit-EKG-Kurs und Training, Spezialkurs und Training „EKG-Pannen und Artefakte“ sowie Referent zahlreicher ekg.konferenzen und ekg.audits.

Die P-Welle aus klinischer Sicht

Priv.-Doz. Dr. med. Carsten Israel
Autor bei ekg.training: Spezialkurse „Schrittmacher-EKG Basics“, „Schrittmacher-EKG Advanced“, „Der AV-Block unter klinischen Aspekten“ und „Die P-Welle aus klinischer Sicht“ sowie zahlreicher ekg.audits.

Autorin Sona Tribunyan aus dem Langzeit Kurs

Dr. med. Sona Tribunyan
Wissenschaftlich-ärztliche Mitarbeiterin speziell im Bereich Langzeit-EKG an der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB)

Werden Sie sicher und souverän in der Auswertung von Langzeit-EKGs.

Jetzt Kurs kaufen!

Jetzt Langzeit-EKG Profi werden!

Lernen Sie von den Grundlagen auf, worauf es bei der Auswertung von Langzeit-EKGs ankommt. Online – zu jeder Zeit und von jedem Ort aus.