Optimale Aufzeichnungsgeschwindigkeit

Exkurs

w
Plädoyer Schreibgeschwindigkeit

Die Lernziele auf einen Blick

Nach dem Exkurs kennen Sie:

  • Die Vor- und Nachteile der 25mm/s Aufzeichnungsgeschwindigkeit
  • Die Vor- und Nachteile der 50mm/s Aufzeichnungsgeschwindigkeit
  • Mit welcher Aufzeichnungsgeschwindigkeit international gearbeitet wird
  • Welche Aufzeichnungsgeschwindigkeit die meisten Vorteile für die EKG-Diagnostik bietet

Der Herausgeber

Dr. med. Andreas Röschl Herausgeber

Dr. med. Andreas Röschl
Herausgeber: „EKG-Kurs und Training“, Spezialkurs „EKG-Pannen und Artefakte“ sowie zahlreiche ekg.audits und ekg.konferenzen

Niedergelassener Kardiologe, Facharzt für Innere Medizin, Leistungsdiagnostik, Neumarkt (Bayern), Anbieter zahlreicher EKG-Fortbildungen

Entdecken Sie weitere spannende EKG-Kurse.

Prof. Dr. Steffel, Dr. Röschl, Dr. Neef, Prof. Dr. Heinroth

Goldstandard EKG-Kurs und Training

Bauen Sie Basiswissen und Kompetenz in der EKG-Befundung auf und trainieren Sie bis zur Anwendungssicherheit.

Dr. med. Andreas Röschl

EKG-Pannen und Artefakte

Für eine sichere Befundung ist das Erkennen von Fehlern bei der Aufnahme und von Artefakten sehr wichtig.

Prof. Dr. med. Lars Eckardt

Spezielle Wellen und Zeichen im EKG

Wie Sie verschiedene EKG-Wellen und Zeichen, die auf potenziell lebensbedrohliche Krankheitsbilder hinweisen, sicher erkennen.

Besuchen Sie die wöchentliche ekg.konferenz

Senden Sie eigene Patienten-EKGs inklusive Ihrer Fragen ein und besprechen Sie diese beim nächsten Live-Termin per Chat mit EKG-Experten.

Zur ekg.konferenz

Nutzen Sie mit dem Komplettpaket alle Fortbildungen zum Vorteilspreis.

Entdecken Sie die ganze Bandbreite unserer Fortbildungsangebote inklusive unserer CME-zertifizierten Kurse.

Zum Komplettpaket