Rhythmustrainer
Monitor-EKG
Spezialkurs

Punkte
erhalten
- Mit strukturiertem Vorgehen zum Erfolg: Sie lernen durch eine systematische EKG-Analyse die häufigsten Rhythmusstörungen sicher zu erkennen.
- Interaktiv und praxisnah: An EKG-Beispielen aus dem medizinischen Alltag trainieren Sie die Befundung am Monitor und treffen Entscheidungen zum weiteren Interventionsbedarf
Schnell und sicher Rhythmusstörungen am Monitor-EKG erkennen
Rhythmusstörungen sicher zu erkennen und richtig darauf zu reagieren, sind wichtige Fähigkeiten im klinischen Alltag, insbesondere in der akutmedizinischen Versorgung.
Mit unserem Rhythmustrainer lernen Sie trainingsbasiert anhand zahlreicher bewegter Einkanal-Monitor-EKGs die häufigsten Rhythmusstörungen kennen. Dabei geben wir Ihnen einfache Kriterien an die Hand, um die verschiedenen Rhythmusstörungen handlungssicher zu diagnostizieren. An exemplarischen Monitor-EKGs werden die Rhythmusstörungen systematisch durchgesprochen und die Kriterien zur Diagnosestellung erläutert. Im Anschluss können Sie in zahlreichen Trainings Ihr Wissen verfestigen und die klinische Anwendung an Fallbeispielen üben.
Die Kursinhalte
-
1. Lernmodus
Im Lernmodus lernen Sie, wie Sie die einzelne Rhythmusstörungen im Monitor-EKG anhand einfacher Kriterien schnell und sicher erkennen.
-
2. Trainingsmodus
Mit unseren Rhythmus- und Falltrainings können Sie anhand zahlreicher Monitor-EKGs das erlernte Wissen festigen und praktisch anwenden.
-
3. Glossar
Das Glossar bietet Ihnen die Möglichkeit, während oder am Ende des Kurses, alle Rhythmusstörungen nachzuschlagen, zu wiederholen und zu vertiefen.
Die Lernziele auf einen Blick
- Systematischer Überblick über die klinisch häufigsten Rhythmusstörungen
- Strukturiertes Vorgehen bei der Rhythmusanalyse
- Erkennen der verschiedenen Rhythmusstörungen am Monitor-EKG
- Im klinischen Kontext fallbasiert entscheiden
An wen richtet sich dieser EKG-Spezialkurs?
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der akutmedizinischen Versorgung
Ärztinnen und Ärzte, Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger, Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter, Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter
Sie befinden sich in der Weiterbildung und arbeiten auf einer Intensivstation, in der Notaufnahme oder im Operationssaal? – Hier werden Sie jederzeit mit unterschiedlichsten Monitor-EKGs konfrontiert.
Mit diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Kompetenzen für den klinischen Alltag.
Entdecken Sie weitere spannende EKG-Kurse.
Besuchen Sie die wöchentliche ekg.konferenz
Senden Sie eigene Patienten-EKGs inklusive Ihrer Fragen ein und besprechen Sie diese beim nächsten Live-Termin per Chat mit EKG-Experten.
Nutzen Sie mit dem Komplettpaket alle Fortbildungen zum Vorteilspreis.
Entdecken Sie die ganze Bandbreite unserer Fortbildungsangebote inklusive unserer CME-zertifizierten Kurse.