Trainingskonzept
Trainieren Sie die EKG-Mustererkennung: anwendungsbezogen, intensiv und nachhaltig.
Das Trainingskonzept auf einen Blick
- Drei-Komponenten-Didaktik
- Klinikrelevant und anwendungsbezogen
- Nachhaltige Wissensverankerung durch eine Vielzahl an Aufgaben
- Individuelles, motivierendes Feedback
Nachhaltiges und zeitsparendes Lernen
Für eine hohe Lernmotivation sorgen die Lernziele zu Beginn jedes Lehrvideos. An jede fundierte Wissensvermittlung schließen sich Aufgaben an, die fachlich erläutert werden. Professionelle und didaktisch hochwertige, exklusiv angefertigte Illustrationen fördern das Verständnis und sichern einen optimalen Lerneffekt.
Klinische Relevanz
Der Fokus des Trainings liegt in der Vermittlung von klinikrelevantem Wissen, das die Teilnehmenden anwendungssicher in ihrer Berufspraxis umsetzen können. Die Patientenfälle und Trainings sind didaktisch so durchdacht und realitätsnah, dass die Teilnehmenden ein Erfahrungswissen aufbauen können, für das sie im Klinikalltag Monate oder gar Jahre brauchen würden.
Motivierende Progression
Nach dem Prinzip der motivierenden Progression wissen Lernende stets, wo sie im Training stehen. Verschiedene visuelle Elemente zeigen, bei welcher Aufgabe sie sind, ob sie diese richtig oder falsch beantwortet haben und geben Erläuterungen.
Adaptives Feedback
Die Lernenden erhalten während des gesamten Trainings fortlaufend detailliertes Feedback: erstens nach jeder Aufgabe und zweitens als Abschluss jeder Trainingseinheit. Am Ende jeden Kurses geben unsere Expertinnen und Experten Empfehlungen und Tipps aus der Praxis. Angepasst an deren Feedback können Sie Ihren Trainingsplan sinnvoll immer weiter ausbauen.
Wissensverankerung durch Variation und Wiederholung
Alle Trainingsmodule bestehen aus einer Vielzahl abwechslungsreicher Aufgaben. Jedes Modul ist in sich in Schwierigkeit und Varianz ausbalanciert und in ein kapitel- und kursübergreifendes Konzept eingebettet. Inhalte aus vorigen Trainings werden aufgegriffen und rekapituliert. Dies fördert ein tiefes Verständnis statt Wissen nur aus dem Kurzzeitgedächtnis abzurufen.
Backtracking (Vergleich und Reflexion der Lernkurve)
Die Teilnehmenden können jederzeit im Training zurückgehen, um Ergebnisse zu vergleichen, sich eine Aufgabe noch einmal anzusehen oder zu wiederholen. Diese „Rückwärts“-Funktion ist zu jeder Zeit möglich und hilft besonders bei der Einschätzung, warum man wo richtig oder falsch lag.
„Ein EKG-Lehrbuch von vorne bis hinten durchzulesen, ist oft nicht ausreichend. Die Leserinnen bzw. Leser steigen häufig schon während der ersten Kapitel aus. Der beste Weg ist, Wissen und Training miteinander zu vereinen. Das lässt sich vor allem online gut umsetzen, weil dort das interaktive Training mit den Lernenden stattfindet.“Dr. med. Andreas Röschl, Herausgeber EKG-Kurs und Training, niedergelassener Kardiologe in Neumarkt (Oberpfalz), Dozent für EKG-Kurse seit über 20 Jahren
„Wir haben auf eine möglichst fokussierte und klinisch relevante Wissensvermittlung geachtet. Jedes Video hilft, der sicheren EKG-Auswertung einen Schritt näherzukommen. Durch den modularen Aufbau können die Teilnehmenden jederzeit selbst entscheiden, ob sie ein Modul überspringen, direkt zum Training übergehen wollen, oder im Gegenteil ihr Wissen vertiefen möchten.“Prof. Dr. med. Jan Steffel, stellvertretender Direktor der Klinik für Kardiologie und leitender Arzt der Rhythmologie am Universitätsspital Zürich
„Mich als Didaktiker überzeugt der innovative Ansatz von ekg.training. Durch das Zusammenspiel von E-Learning, Übungsaufgaben und zahlreichen Trainingsmodulen lässt sich das erlernte Wissen im Langzeitgedächtnis speichern.“Univ.-Prof. Dr. med. Martin FischerInstitut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin (DAM), Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Lernen Sie unseren Fachbeirat kennen.
Für höchste Qualität bei ekg.training bürgen mit ihrem Namen: Prof. Dr. med Lars Eckardt, OA Univ.-Prof. Dr. Helmut Pürerfellner und Prof. Dr. med. Jan Steffel.
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Infos zu unseren neuen Fortbildungsangeboten und Rabattaktionen.