Differentialdiagnostik der Breitkomplextachykardien im EKG

Spezialkurs und Training

w
Differentialdiagnostik bei Breitkomplextachykardien

Die Unterschiede der Breitkomplextachykardien (BQRST): Lernen Sie anhand von bedeutenden EKGs und einzelnen Kriterien.

Einer der häufigsten Begriffe, der fällt, wenn Patientinnen oder Patienten in eine Notaufnahme in Deutschland kommen, ist der Begriff „Herzrasen“. Als Medizinerin oder Mediziner wissen Sie, dass diese sog. Breitkomplextachykardien seltene, manchmal aber lebensbedrohliche Krankheitsbilder darstellen. Das EKG ist dabei komplex und nicht immer einfach zu interpretieren. Der Spezialkurs beinhaltet Hand-outs mit Screenshots aus den Videotutorials für eigene Mitschriften und zum Sammeln.

Die Kursinhalte

An wen richtet sich dieser EKG-Spezialkurs?

Ärztinnen und Ärzte im stationären und ambulanten Umfeld

Sie sind Ärztin oder Arzt in der kardiologischen Aus- und Weiterbildung, Sie verfügen bereits über kardiologisches Vorwissen bzw. kennen die Grundlagen des EKGs? Dann machen Sie mit diesem Spezialkurs den nächsten Schritt!

Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger in der Inneren Medizin

Sie verfügen über Grundkenntnisse im EKG und stehen kurz vor Ihrem ersten Nachtdienst? Dann hilft Ihnen dieser Spezialkurs dabei, kompetent und anwendungssicher zu starten.

Der Herausgeber

Dr. med. Davit Saghabalyan

Dr. med. Davit Saghabalyan
Herausgeber: Spezialkurs „Differentialdiagnostik bei Breitkomplextachykardien“ sowie zahlreiche ekg.audits

Leitender Oberarzt der Inneren Medizin und Kardiologie der Johannesstift Diakonie

Entdecken Sie weitere spannende EKG-Kurse.

Priv.-Doz. Dr. med. Carsten W. Israel

Schrittmacher-EKG Advanced

Steigen Sie tiefer ein und erfahren mehr über einen automatischen Betriebsartwechsel oder das Safety Window Pacing.

Prof. Dr. med. Jan Steffel

Supraventrikuläre Tachykardien

Erfahren Sie alles über die EKG-Merkmale und Grundprinzipien der supraventrikulären Tachykardien.

Rhythmustrainer – Monitor-EKG

Lernen Sie anhand zahlreicher bewegter Einkanal-Monitor-EKGs die häufigsten Rhythmusstörungen kennen und sicher diagnostizieren.

Nutzen Sie mit dem Komplettpaket alle Fortbildungen zum Vorteilspreis.

Entdecken Sie die ganze Bandbreite unserer Fortbildungsangebote inklusive unserer CME-zertifizierten Kurse.

Zum Komplettpaket

Unser Trainingskonzept: Herzstück unserer Kurse.

Die Trainings sind fester Bestandteil unserer Kurse. Durch ihre einzigartige, praxisnahe Didaktik sorgen sie dafür, dass sich das gelernte Wissen im Langzeitgedächtnis verankert.

Zum Trainingskonzept